Hochzeitsbudget: Spartipps für eure Hochzeit

Bei den Kennenlerngesprächen mit meinen Brautpaaren höre ich immer wieder den Satz: „ich wusste es wird teuer, aber so habe ich es mir nicht erwartet.“ Oder so ähnlich.

Denn sind wir mal ehrlich, die Hochzeitsbranche ist teilweise echt überteuert, zum einen, weil sie wissen, sie können, zum anderen, weil man für das Brautpaar nur das Beste will und vorbereitet sein muss. Jede:r Dienstleister:in hat nur eine Chance alles richtig zu machen. Oft ist das Investment also auch irgendwie eine Art Absicherung.

Wenn ihr auf diesen Blogpost gestoßen seid, liest ihr entweder meinen wöchentlichen Hochzeits-Newsletter oder ihr beschäftigt euch gerade mit der Budgetplanung eurer Hochzeit und überlegt, wo ihr denn etwas Geld einsparen könnt.

So oder so, schön, dass ihr da seid!

Trotz Budget-Limit gibt es einige Möglichkeiten auf nichts verzichten zu müssen und die Hochzeit so wunderschön wird, wie man es sich immer vorgestellt hat. (Falls man überhaupt Vorstellungen hatte)

Allgemeines

Kleiner Tipp vorab: Unterscheidet unbedingt in personenbezogene Kosten und allgemeine Fixkosten bei eurer Hochzeit. Während beim Catering jeder Gast auch gleich mehr Kosten bedeutet ist der Fotograf oder DJ ein Fixpunkt bei eurer Hochzeit, egal wieviele Gäste eingeladen werden.

Also allgemeiner Tipp: Umso kleiner die Gästeanzahl, desto weniger Budget ist notwendig. Da hängt nämlich mehr dran, als man zuerst denkt und zwar Blumen, Papeterie, Speisen, Getränke und so weiter…

Heute möchte ich aber Tipps mit euch teilen, die nichts mit Location, Gästeanzahl oder Jahreszeit zu tun haben. Wenn ihr noch vor der Detailplanung steht und erstmal beim Budget seid, dann könnt ihr sofort sparen, wenn ihr euch darauf einigt, was euch besonders wichtig ist – und was eben nicht. Schaut deshalb zuerst hier vorbei: Die 9 größten Budget Kosten einer Hochzeit.

6 smarte Spartipps für eure Hochzeit

#1: Catering

Catering/Menü und Getränke machen wahrscheinlich 50% eurer Gesamtkosten aus. Deshalb kann man da natürlich auch ordentlich sparen. Muss es wirklich Tischservice sein oder wärt ihr auch zufrieden, wenn ihr euch doch für ein Buffet entscheidet? Da braucht man nämlich viel weniger Personal und man spart direkt beim Catering etwas. Nachhaltiger und umweltfreundlicher ist außerdem wenn ihr saisonales Gemüse und Früchte in euren Speisen verwendet.

#2: Getränke

Sekt ist overrated. Vielen schmeckt er sogar garnicht. Ihr könntet stattdessen Punsch, Bowle oder Mixgetränke servieren und euch den teuren Sekt sparen. Die alkoholische Auswahl generell zu beschränken ist oft sehr sinnvoll. Warum alles anbieten wenn Wein und Bier auch völlig ausreicht?

#3: Thema Hochzeitstorte

Ihr könnt euch eine normale Torte beim Konditor bestellen und diese selbst dekorieren. Wenn ihr eine Auge für sowas habt, ist das easy gemacht. Wenn nicht, könnt ihr euch Freunde oder Verwandte darum bitten. Jede:r hat doch meistens eine:n Hobbybäcker:in in der Familie, oder?

#4: Hochzeitsplaner:in kann Kosten sparen

Ich weiß, das klingt zuerst mal etwas widersprüchlich, aber eine Planerin kennt viele versteckte Kosten und vor allem auch viele Dienstleister:innen. Oft wird das Hochzeitsfest mit professioneller Beratung günstiger als ohne. Ihr könnt ja mal vorbeischauen.

#5: Styling

Schon mal darüber nachgedacht, das Brautkleid einfach zu leihen oder ein Modell vom Vorjahr zu erwerben? Es gibt mittlerweile wirklich viele Boutiquen, bei denen man nachfragen kann, ob sie die Modelle aus dem letzten Jahr günstiger verkaufen oder eben für einen Tag auch nur verleihen. Auch beim Anzug gilt: Lieber zu etwas greifen, dass danach wieder verwendbar ist.

#6: Blumen & Deko

Bitte nicht vergessen: Wenn es keine Trockenblumen sind, dann ist eure Blumendeko Tage nach der Hochzeit verwelkt. Am besten sparen könnt ihr mit saisonalen Blumen und viel Grün im Strauß. Es gilt: Preiswerte Blumen zuerst, hochpreisige Blüten als Highlight. Man kann viel für die Deko auch aus der Natur nehmen, wie zB. Steine, Äste oder ähnliches.

Weitere Tipps für die Planung eurer Hochzeit und Inspiration findet ihr auf meinen Blog! Wenn ihr außerdem bereits auf der Suche nach eurer Hochzeitsfotografin seid, meldet euch gerne hier bei mir

Bis Bald und alles Liebe,

Michaela

Michaela Jaros

Hochzeitsfotografin Wien und Umgebung- österreichweit

1210 Wien, Österreich

Hochzeitsfotografie Preise

Über mich

Commercial/ Corporate

Erstgespräch buchen